All episodes

Folge 34: Ergonomie: Ist Sitzen wirklich das neue Rauchen?

Folge 34: Ergonomie: Ist Sitzen wirklich das neue Rauchen?

19m 44s

Sitzen ist das neue Rauchen, so der Tenor vieler Expertinnen und Experten. Denn oft beginnt der Arbeitstag auf dem Schreibtischstuhl – und nach Feierabend stellt man fest, dass man sich den ganzen Tag über kaum bewegt hat. Das kann sich langfristig negativ auf die Gesundheit auswirken. Deshalb ist es wichtig, auch im Büro oder bei anderen bewegungsarmen Tätigkeiten mobil zu bleiben. Oft zeigen schon kleine Übungen große Wirkung.

Folge 33: Betriebsärztliche Betreuung: Sparringspartner im Gesundheitsschutz

Folge 33: Betriebsärztliche Betreuung: Sparringspartner im Gesundheitsschutz

16m 2s

Sie sind wichtige Rat- und Impulsgeber: Betriebsärztinnen und Betriebsärzte spielen eine essenzielle Rolle in Unternehmen für den Arbeitsschutz. Sie beraten Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Beschäftigte zu allen Fragen des Gesundheitsschutzes, unterstützen bei der Gefährdungsbeurteilung und helfen dabei, Risiken am Arbeitsplatz zu erkennen und zu minimieren.
In der neuen Folge von „Ganz sicher“ erfahren Unternehmerinnen und Unternehmer, warum betriebsärztliche Betreuung so wertvoll ist – und wie sie sie für ihren Betrieb organisieren können. Moderatorin Katrin Degenhardt spricht mit Christian Fries von der BG ETEM, der früher selbst als Betriebsarzt tätig war.

Folge 32: Onboarding für Azubis: Optimaler Start in die Ausbildung

Folge 32: Onboarding für Azubis: Optimaler Start in die Ausbildung

14m 47s

Onboarding, also das „An-Bord-Nehmen“ neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, soll dafür sorgen, dass sich diese im Unternehmen wohl fühlen und langfristig bleiben. Das gilt für Berufserfahrene ebenso wie für Auszubildende – und gerade bei Letzteren ist es wichtig, dass die ersten Schritte ins Berufsleben eine positive Erfahrung sind. Im Unternehmen Schmersal wird deshalb viel Wert auf ein gutes Onboarding von Azubis gelegt: In einer Einführungswoche lernen die Berufseinsteigerinnen und -einsteiger den Betrieb kennen, knüpfen erste Kontakte – und erfahren, warum Arbeitssicherheit ein so wichtiger Bestandteil des Berufsalltags ist.

Folge 31: Klare Regeln, klare Ansagen: Wirkungsvoll kommunizieren

Folge 31: Klare Regeln, klare Ansagen: Wirkungsvoll kommunizieren

17m 55s

Verständlich formulieren, offene Worte finden, gut zuhören und im Zweifel nachfragen: Es könnt‘ alles so einfach sein in der Kommunikation zwischen Führungskräften und Beschäftigten. Ist es aber nicht. Es ist vielmehr ziemlich typisch, dass Chefinnen und Chefs (ihrer Meinung nach) klare Anweisungen geben und Beschäftigte trotzdem ratlos sind und nicht genau wissen, was sie zu tun haben. Umgekehrt trauen sich Beschäftigte oft nicht, nachzufragen, wenn sie etwas nicht verstanden haben – obwohl die meisten Führungskräfte dafür durchaus offen sind.

Folge 30: Psychische Belastungen: Im Team gegen Stress

Folge 30: Psychische Belastungen: Im Team gegen Stress

17m 28s

Im Arbeitsalltag kommt es oft zu Situationen, die auf Beschäftigte Druck ausüben und Stress erzeugen. Unternehmen sollten aktiv werden, bevor Mitarbeitende und ihre Arbeit darunter leiden. Die Instrumentenbauwerkstatt Hanika Gitarren aus Beiersdorf hat gemeinsam mit der BG ETEM einen Workshop organisiert, um psychische Belastungen von Angestellten und Führungskräften rechtzeitig in den Griff zu bekommen.

Folge 29: E-Learning: Wissen ist Sicherheit

Folge 29: E-Learning: Wissen ist Sicherheit

15m 8s

Regelmäßig, persönlich, verständlich, korrekt: So sollen die Unterweisungen für Beschäftigte sein, zu denen Führungskräfte verpflichtet sind. Denn sicheres und gesundes Arbeiten kann nur funktionieren, wenn Sicherheitsvorkehrungen, die Handhabung von Maschinen und bestimmte Arbeitsabläufe klar sind. Eine große Hilfe bei der Vorbereitung von Unterweisungen ist das für Mitgliedsbetriebe kostenlose E-Learning-Portal der BG ETEM.
In dieser Folge von „Ganz sicher“ gibt es den Praxistest: Zu Gast ist Alexander Klee von der Husemann West GmbH & Co. KG, der über seine Erfahrungen mit dem Portal berichtet. Der Projektleiter Vertrieb und Standortleiter der Niederlassung in Mülheim an der Ruhr stellt seinen Beschäftigten regelmäßig eine...

Folge 28: Virtuelle Arbeitswelt: Sicherheitstraining mit VR-Brille

Folge 28: Virtuelle Arbeitswelt: Sicherheitstraining mit VR-Brille

22m 15s

VR – das steht für Virtual Reality, also Virtuelle Realität. Wer eine VR-Brille trägt, sieht eine computergenerierte Wirklichkeit mit 3-D-Bild vor sich, kann sich darin umsehen, bewegen und Dinge verändern. Im Arbeitsschutz ist die Technologie längst angekommen: Mithilfe ausgefeilter Software können Unternehmen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter effektiv und risikofrei für potenziell gefährliche Arbeitssituationen schulen. VR-Sicherheitstrainings kommen dabei als Ergänzung zu Gefährdungsbeurteilungen oder Unterweisungen zum Einsatz.

Folge 27: Kollege Roboter: Cobots bei Siemens

Folge 27: Kollege Roboter: Cobots bei Siemens

20m 2s

Wie die Zukunft in deutschen Fabriken aussehen könnte, zeigt heute schon der erste Blick ins Siemens-Gerätewerk Erlangen: Dort surren kleine und große fahrerlose Transportsysteme (FTS) hin und her. Sie transportieren Material und Waren von einer Arbeitsstation zur anderen. An den Stationen heben und bewegen, verschrauben und verkleben Cobots Baugruppen und Komponenten. Cobots sind Leichtbauroboter, die entweder getrennt von, neben oder mit Menschen in einer Produktion arbeiten und nicht oder nur partiell durch Schutzeinrichtungen von diesen getrennt sind. Rund 80 Cobots sind im Gerätewerk Erlangen im Einsatz – bis zu 15 Prozent von ihnen arbeiten direkt mit Menschen zusammen.
Wie funktioniert...

Folge 26: Kommunikation in KMU: entscheidend für den Arbeitsschutz

Folge 26: Kommunikation in KMU: entscheidend für den Arbeitsschutz

25m 39s

In kleinen und mittelständischen Betrieben müssen Führungskräfte sich um viele Dinge kümmern – Abläufe koordinieren, Aufträge einholen, Bürokratie bewältigen. Arbeitsschutz ist dann ein Aspekt von vielen und ist im Alltag häufig nur am Rande Gesprächsthema. Eine regelmäßige und klare Kommunikation zu Sicherheitsthemen ist jedoch ein wichtiger Baustein für den Unternehmenserfolg. Sie ist entscheidend dafür, dass alle Beschäftigten nach Feierabend gesund nach Hause gehen können.Führungskräfte sollten deshalb für eine gute Arbeitsschutzkommunikation im Betrieb sorgen und Sicherheits- sowie Gesundheitsaspekte immer wieder ansprechen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Arbeitsschutz erinnern und klar machen, was sie in puncto Sicherheit von jedem Einzelnen verlangen.Auch in der...

Folge 25: Mit Sinn und Verstand: wie Meetings gelingen

Folge 25: Mit Sinn und Verstand: wie Meetings gelingen

24m 50s

Ob im Besprechungsraum oder per Video: Ohne Meetings geht es nicht. Doch sie kosten Zeit und Geld – und sind oft nicht zielführend, sondern rauben Energie. Mit der richtigen Planung lassen sich Meetings besser gestalten.Die neue Folge von „Ganz sicher“ erklärt, warum es sinnvoll ist, Menge und Ablauf von Besprechungen im Betrieb zu hinterfragen. Und sie gibt Tipps, wie sich sowohl digitale Meetings als auch Präsenzbesprechungen optimieren lassen. Für alle, die im Arbeitsalltag Besprechungen organisieren und leiten – seien es Führungskräfte, Projektverantwortliche oder Sicherheitsfachkräfte.Professorin und Organisationspsychologin Dr. Nale Lehmann-Willenbrock und Sicherheitsingenieur Rainer Schissel geben im Gespräch mit Moderatorin Katrin Degenhardt...