Ganz sicher - Der Podcast für Menschen mit Verantwortung

Erfolg lässt sich nicht planen, aber man kann viel dafür tun: über Kommunikation, Führung, sicheres und gesundes Arbeiten, Motivation der Beschäftigten. Im Podcast der BG ETEM kommen Themen aus der betrieblichen Praxis vors Mikrofon.
Hören Sie, wie es andere machen. Hier berichten Praktiker und Fachleute über Erfahrungen, Schwierigkeiten und Lösungsstrategien. Nützliche Tipps helfen bei der Umsetzung eigener Strategien. Machen Sie Arbeits- und Gesundheitsschutz zum selbstverständlichen Faktor für Ihren betrieblichen Erfolg. Der Podcast unterstützt sie dabei jeden Monat mit einem neuen Thema – ganz sicher.

Ganz sicher - Der Podcast für Menschen mit Verantwortung

Latest episodes

Cybersecurity: PSA für den PC

Cybersecurity: PSA für den PC

24m 50s

Cyberangriffe, Phishing-Mails, unsichere Passwörter: Digitale Bedrohungen gehören zum Arbeitsalltag – und sie haben direkte Auswirkungen auf Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Denn wo Systeme angegriffen werden, sind oft auch Menschen betroffen – psychisch wie physisch. Wenn zum Beispiel ein Passwort in falsche Hände gelangt oder jemand arglos den Anhang einer E-Mail öffnet, kann sich das ruckzuck zum echten Sicherheitsrisiko auswachsen – und Maschinen, Rolltore oder ganze Betriebssysteme werden plötzlich aus der Ferne gesteuert, Arbeitsabläufe lahmgelegt, das Unfallrisiko steigt.
In dieser Folge von „Ganz sicher“ spricht Moderatorin Katrin Degenhardt mit Torin Zander, Referent für Cybersicherheit bei der BG ETEM.

Cool bleiben: Klimawandel und Arbeitsschutz

Cool bleiben: Klimawandel und Arbeitsschutz

21m 20s

Die Temperaturen steigen – und mit ihnen die Risiken für die Gesundheit bei der Arbeit. In der neuen Folge von „Ganz sicher“ spricht Moderatorin Katrin Degenhardt mit Dr. Stefanie Bühn, Gesundheitswissenschaftlerin und Referentin für Klimawandel und Gesundheitsschutz bei der BG ETEM.
Gemeinsam beleuchten sie, wie sich das Klima in Deutschland verändert und welche Folgen das für Beschäftigte hat. Sie erklären, warum Hitze eine ernste Gesundheitsgefahr sein kann und dass Menschen bei Arbeiten im Freien besonders gefährdet sind – aber eben auch in Innenräumen.
Die Außentemperaturen lassen sich nicht beeinflussen. Arbeitsschutzverantwortliche können indes vieles tun, um ihre Leute vor Hitze und...

Zeit zum Reflektieren: Sicherheit beim Radfahren

Zeit zum Reflektieren: Sicherheit beim Radfahren

19m 37s

Immer mehr Menschen nutzen privat oder auf dem Arbeitsweg ein Fahrrad, Pedelec oder E-Bike, um im Straßenverkehr voranzukommen. Für Kondition und Umwelt ist das super. Menschen auf dem Fahrrad leben allerdings auch gefährlich, denn im Straßenverkehr lauern viele Risiken – und eine Knautschzone gibt es nicht.
Auch auf Unternehmensseite gibt es Risiken, wenn Beschäftigte ihren Arbeitsweg per Rad zurücklegen oder dienstlich radelnd unterwegs sind: Wegeunfälle können längere Arbeitsunfähigkeiten nach sich ziehen und verstärken gegebenenfalls einen bereits vorhandenen Personalmangel. Logisch also, dass alle – Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ebenso wie Führungskräfte – an sicherem Radfahren interessiert sein sollten.

Veranstaltungstechnik: Über Kopf und unter Spannung

Veranstaltungstechnik: Über Kopf und unter Spannung

21m 33s

Arbeitssicherheit in der Veranstaltungstechnik ist eine Herausforderung. Viele Menschen – oft aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen – arbeiten auf kleiner Fläche und unter großem Zeitdruck zusammen. Im Arbeitsalltag sind sie außerdem mit Gefährdungen aller Art konfrontiert, von sei es bei elektrotechnischen Arbeiten, beim Transport schweren Equipments oder Tätigkeiten in schwindelerregenden Höhen.
Wie sich Arbeitssicherheit in diesem Umfeld organisieren lässt, warum sie lebenswichtig ist und welche zentrale Rolle Kommunikation dabei spielt, erklärt unser Gast Tobias Schrenk im Gespräch mit Moderatorin Katrin Degenhardt. Neben einer proaktiven Abstimmung untereinander, wie man die Arbeitssicherheit vor Ort jeweils angeht, muss dem Thema auch von allen...